Bienenmotte — (Galleria cereana [das Weibchen ist Tinea melonella Lin.] Tinea cerella Hübn.), Art der Aftermotten; Vorderflügel aschgrau, am Innenrande mit purpurbraunem Längsstreifen, beim Männchen heller, kleiner, Brustschild schwarz, mit weißer Endspitze;… … Pierer's Universal-Lexikon
Bienenmotte — (Wachsmotte, Honigschabe, Galleria mellonella L., s. Tafel »Bienen«, Fia. 14 u. 14a), Schmetterling aus der Familie der Zünsler (Pyralidae), 20–35 mm breit, mit schwarzbraunem, an der Spitze weißem Haarschopf auf dem Rücken, beim kleinern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bienenmotte, die — Die Bienenmotte, plur. die n, die Motte des Bienenfalters; Phalaena Mellonella, L. welche auch Bienenschabe genannt wird. Bey einigen auch ein Nahme der Wachsmotte; Phalaena Cereana, L … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bienenmotte — Bie|nen|mot|te 〈f. 19; Zool.〉 = Wachsmotte … Universal-Lexikon
Tinĕa — Tinĕa, 1) so v.w. Motte 3). Tinea melonella (T. cerella), das Weibchen der Bienenmotte. T turionella, so v.w. Anflugmotte. 2) Schorf, Grind. T. capĭtis, Kopfgrind T. faciēi (T. lactĕa), Milchschorf. T. unguĭum, Nagelgrind. T volatĭca, so v.w.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bienenfalter — Bienenfalter, so v.w. Bienenmotte … Pierer's Universal-Lexikon
Bienenschabe — so v.w. Bienenmotte … Pierer's Universal-Lexikon
Bienensphinx — so v.w. Bienenmotte … Pierer's Universal-Lexikon
Bienenwurm — Bienenwurm, so v.w. Bienenmotte … Pierer's Universal-Lexikon
Honigmotte — (Honiglecker), so v.w. Bienenmotte … Pierer's Universal-Lexikon